Zum Inhalt springen

PARTNER

Das Konsortium setzt sich zusammen aus:

DIST-SEED Logo Transparent

HF & VUC FYN (HF&VUC) – Dänemark

HF & VUC FYN ist ein Erwachsenenbildungszentrum auf der Insel Fünen, Dänemark. HF & VUC FYN besteht aus 9 Niederlassungen (Odense, Faaborg, Glamsbjerg, Langeland, Middelfart, Nyborg, Svendborg, Søndersø, Aeroe), die über die ganze Insel verteilt sind. Das Netzwerk von Schulen hat insgesamt etwa 4.000 Schülerinnen und Schüler und 500 Mitarbeitende. HF & VUC FYN ist einer der größten Anbieter von Erwachsenenbildung in Dänemark und verfügt über einen großen Fernunterrichtsbereich. HF & VUC FYN bietet allgemeine, vorbereitende und qualifizierende Bildung für (sehr) junge Erwachsene und erwachsene Lernende an, um die Vision zu erfüllen, eine Brücke in eine Zukunft mit mehr Bildung, besseren Arbeitsplätzen und höherer Lebensqualität für unsere Studierenden zu bauen. Wir bieten den Zweiten Bildungsweg/Erwachsenenbildung auf der unteren Sekundarstufe (entspricht der 9. und 10. Klasse der städtischen Schulen), genannt AVU, und auf der oberen Sekundarstufe, die zur höheren Fachprüfung führt, genannt HF. Wir bieten auch Vorbereitungskurse für Erwachsene an, die Grundkenntnisse in Dänisch und Mathematik sowie in Digitalisierung und Englisch umfassen (FVU), sowie spezielle Kurse für Schüler mit Legasthenie. Eine Facebook-Seite wird nach dem Jahreswechsel folgen.

Website: https://www.vucfyn.dk/

Archivio della Memoria (ADM) – Italien

Das Archivio della Memoria ist eine im Mai 2002 gegründete kulturelle Vereinigung mit Sitz in Rom, Italien. Es ist spezialisiert auf soziale, historische und anthropologische Forschung sowie auf Video und digitale Kommunikation. Es entwickelt Bildungsprozesse und Lehrmethoden für den Schulkontext, die Erwachsenenbildung und die Hochschulbildung im Rahmen europäischer Projekte. Es arbeitet seit seiner Gründung mit öffentlichen Behörden, privaten Organisationen, Universitäten, Schulen und Forschungseinrichtungen auf nationaler und internationaler Ebene zusammen.

Website: https://www.archiviodellamemoria.it/

Facebook: https://www.facebook.com/profile.php?id=100077378238925

Instagram: https://www.instagram.com/archiviodellamemoria/

ENSINO E INVESTIGACAO E ADMINISTRACAO SA (Atlantica University) – Portugal

Das portugiesische Atlântica University Institute ist eine Hochschuleinrichtung mit einem Ausbildungsmodell, das die Integration der Universität mit Institutionen oder Unternehmen in den Vordergrund stellt und komplementäre Wissensbereiche (Gesundheit, Wirtschaftswissenschaften, Informationstechnologien, Ingenieurwesen) anbietet, sowie eine starke Investition in die Forschung, die zu angewandter Innovation führt.

Neben den verschiedenen laufenden Forschungsprojekten, die das in den verschiedenen Studiengängen, Masterstudiengängen und Aufbaustudiengängen erworbene Wissen überprüfen, gibt es auch einige Sozial- und Integrationsprojekte.

Atlântica wurde 1996 als eine Einrichtung von öffentlichem Interesse gegründet, die durch die Verknüpfung von Studium, Lehre, Forschung und experimenteller Entwicklung eine Referenz für die Schaffung, Weitergabe und Verbreitung von Wissen, Wissenschaft und Technologie sein wollte. Sie markiert den Unterschied zwischen der Hochschulbildung in Portugal im privaten und im öffentlichen Sektor.

Verwaltet wird sie von E.I.A. – Ensino, Investigação e Administração S.A., einer 1993 gegründeten Einrichtung, deren Hauptziel die Entwicklung einer qualitativ hochwertigen Hochschuleinrichtung ist, die für ihre Fähigkeit anerkannt ist, hervorragende Fachkräfte für den Arbeitsmarkt auszubilden, und die sich auf Universitätsprofessoren, Forscher, Finanzinstitute, institutionelle Gruppen, Dienstleistungsunternehmen und die Stadtverwaltung von Oeiras stützt.

Das Hauptziel von Atlantica ist es, Fachkräfte für die Zukunft auszubilden, die sich in verschiedenen Bereichen von Gesundheit bis Technik auszeichnen. Die Schule befindet sich in Barcarena, Oeiras, und ist von einem attraktiven und angesehenen Campus umgeben.

Website: https://www.uatlantica.pt/

European Learning Center (ELC) – Spanien

Das European Learning Centre gehört zu einem Netz von vier Schulungszentren in der ländlichen Region der Cádiz-Berge in Südspanien und einem Verwaltungsbüro in Madrid, Spanien. Unsere wichtigsten Ausbildungsbereiche sind das Erlernen von Sprachen, IKT und die berufliche Weiterbildung. Unsere Region kann allgemein als industriell geprägt beschrieben werden (hauptsächlich Lederherstellung und Landwirtschaft), geografisch isoliert und mit einer der höchsten Arbeitslosenquoten in Spanien.

Unsere Einrichtungen arbeiten in erster Linie mit Jugendlichen und unterrepräsentierten Gruppen wie Einwanderern und Flüchtlingen, aber auch mit Erwachsenen aus der lokalen und regionalen Gemeinschaft, die sich in einem nicht-formalen Kontext weiterbilden möchten. Die Akkreditierung und Zertifizierung der erhaltenen Ausbildung wird mit öffentlichen Mitteln bezuschusst.

Als Teil dieses bereits erwähnten Netzwerks privater und öffentlicher Partnerschaften konnten wir zahlreiche Initiativen zur Umwelterziehung, zur Integration unterrepräsentierter Gruppen und zur spezifischen Ausbildung in den Bereichen digitale Fähigkeiten, Sprachen und soziale Eingliederung durchführen. Seit 10 Jahren arbeitet das ELC im Bereich der Erwachsenenbildung eng mit CEPER-7V zusammen, dem ständigen Netzwerk der Volkshochschulen in unserer Region. Eine weitere wichtige Zusammenarbeit besteht derzeit zwischen dem ELC und einem Konsortium lokaler Behörden (Rathaus), dem Jugendinformationsbüro und dem großen Verband der KMU in unserer Region.

Das Hauptziel dieses vor kurzem gegründeten Konsortiums ist es, arbeitslosen Jugendlichen bei der Arbeitssuche zu helfen und die Informationen, die für Jugendliche und Erwachsene in unserem Gebiet verfügbar sind, besser zu verbreiten.

Website: https://europeanlc.es/en/

Facebook: https://www.facebook.com/europeanlearningcenter[

Stowarzyszenie Centrum Wspierania Edukacji I Przedsiebiorczości (CWEP) – Polen

Centre For Education And Entrepreneurship Support (CWEP) ist eine Nichtregierungsorganisation, die 2004 von einer Gruppe von Unternehmern, Lehrkräften und sozialen Aktivisten aus Rzeszów, Polen, gegründet wurde. CWEP arbeitet mit Unternehmen und Bildungseinrichtungen zusammen. Die Aufgabe von CWEP besteht darin, die Qualität der Ausbildung auf allen Ebenen und in allen Formen zu verbessern sowie das Unternehmertum zu fördern, um die Integration aller sozialen Gruppen unabhängig von ihrem Geschlecht, Alter oder ihrer ethnischen Herkunft zu unterstützen. Ziele sind insbesondere die Verbesserung der Zugänglichkeit, Qualität und Effizienz der Bildung für alle Menschen, die Förderung und Unterstützung der Erwachsenenbildung, des lebenslangen Lernens, des E-Learnings und der Nutzung neuer Technologien in Bildung und Unternehmertum. Der Verband arbeitet mit vielen Partnern aus Europa zusammen, um die wirtschaftliche Position von Unternehmen zu stärken und bietet Online-Plattformen für Unternehmen an.

Website: https://cwep.eu/

Facebook: https://www.facebook.com/CWEP.EU/

Pädagogische Hochschule Freiburg (PHFR) – Deutschland

Die Pädagogische Hochschule Freiburg verfügt über mehr als 60 Jahre Erfahrung in der Bildungsforschung und der internationalen Zusammenarbeit in der Lehrkräfteausbildung für den Primar- und Sekundarbereich. Seit ihrer Gründung im Jahr 1962 und der Erlangung des Universitätsstatus im Jahr 1971 hat sie sich zu einem wichtigen Akteur im Hochschulbereich entwickelt.

Die PHFR beschäftigt derzeit rund 300 Mitarbeitende und hat etwa 5000 Studierende. Die Pädagogische Hochschule Freiburg ist spezialisiert auf die Ausbildung von Lehrkräften für den Primar- und Sekundarbereich, die europäische zweisprachige Lehrkräfteausbildung, die europäische Lehrkräfteausbildung für den Primar- und Sekundarbereich I sowie die Ausbildung von Lehrkräften für berufsbildende Schulen (Sozialarbeit, Gesundheit, Wirtschaft usw.). Darüber hinaus konzentriert sich die Universität auf Erwachsenenbildung, Inklusion, Digitalisierung und nachhaltige pädagogische Praktiken.

Die Pädagogische Hochschule Freiburg hat ihren Entwicklungs- und Strukturplan vorgestellt, in dem sie Strategien zur Förderung des wissenschaftlichen Nachwuchses, zur Entwicklung der Studiengänge und der Hochschullehre sowie zur Verbesserung der akademischen Entwicklung darlegt. Diese Initiativen unterstreichen das Engagement der Universität für die Bildungsforschung auf hohem Niveau und die systematische Förderung des wissenschaftlichen Nachwuchses.

Die PHFR hat sich aktiv an zahlreichen nationalen und internationalen Forschungs- und Entwicklungsprojekten beteiligt und dabei sowohl die Rolle des Koordinators als auch die des Partners übernommen. Durch dieses umfangreiche Engagement verfügt die Hochschule über umfangreiche Erfahrungen und hochqualifiziertes Personal, insbesondere bei EU-Projekten wie dem Programm für lebenslanges Lernen, Erasmus+, TEMPUS und den Forschungsrahmenprogrammen.

Darüber hinaus unterstützt die Universität aktiv die europäische Integration im Bildungsbereich und setzt auf eine Internationalisierungsstrategie. Die PHFR arbeitet mit zahlreichen Partnerhochschulen auf der ganzen Welt zusammen und ist bestrebt, ihre Beziehungen zu Einrichtungen innerhalb und außerhalb Europas zu stärken und auszubauen.

Website: https://www.ph-freiburg.de/

VUC Storstrøm – Dänemark

VUC Storstrøm ist ein Erwachsenenbildungszentrum mit etwa 135 Mitarbeitern, von denen 100 Lehrkräfte sind. Wir haben etwa 850 Vollzeit-/Teilzeitstudenten im Jahr 2023. VUC Storstrøm deckt eine Region mit etwa 270000 Einwohnern in einem ländlichen Gebiet ab und ist in sechs Städten im südlichen Teil der Region Seeland vertreten.

VUC Storstrøm bietet allgemeine Erwachsenenbildung (AVU), höhere vorbereitende Prüfungen (HF), vorbereitende Erwachsenenbildung (Grundfertigkeiten, FVU) und mehrere spezielle Programme für Lernende mit besonderen Bedürfnissen sowie maßgeschneiderte Kurse für Unternehmen an. Die Prüfungen sind in allen Fächern und auf allen Stufen obligatorisch und vermitteln formale Kompetenzen. Bei unseren Schülern handelt es sich häufig um Erwachsene – je nach Kurs ab 18 oder 25 Jahren -, um Schüler des zweiten Bildungswegs oder um Schüler, die eine neue berufliche Laufbahn einschlagen wollen, so dass die Schaffung von Weiterbildungsmöglichkeiten ein wesentlicher Bestandteil unserer DNA ist.

Alle sechs Dienststellen arbeiten als Blended Learning Center. Sie sind vollständig digitalisiert und können über Videokonferenzen und Tools für die Zusammenarbeit miteinander verbunden werden. Das bedeutet, dass wir ein breites Spektrum an Bildungsmöglichkeiten anbieten können, unabhängig davon, wo sich unsere Studierenden befinden, und so einen gleichberechtigten Zugang zur Bildung für alle gewährleisten. Diese Einrichtung bedeutet auch, dass wir mit vielen verschiedenen Arten von Studierenden und Studienumgebungen arbeiten, und wir arbeiten daher kontinuierlich an der Entwicklung relevanter und innovativer Lernkonzepte, um sicherzustellen, dass wir unserer vielfältigen Gruppe von Studierenden helfen können.

Website: www.vucstor.dk und www.vucudvikling.dk

https://www.facebook.com/VUCStorstroem

https://www.linkedin.com/company/vuc-storstr%C3%B8m/

https://www.instagram.com/vucstorstroem/